Markus Schmider, Heilpraktiker Psychotherapie

Markus Schmider, Heilpraktiker Psychotherapie in Windach


Herzlich Willkommen!

Ich bin Markus Schmider, Heilpraktiker für Psychotherapie (HeilprG) in Windach bei Landsberg am Lech – Ich biete Psychotherapie, Life Coaching und Unterstützung für hochsensible Menschen.

Dabei arbeite ich vor allem mit Methoden der Bild-, Gestalt- und Traumatherapie sowie der Gesprächstherapie.

Mein  Anliegen ist es, Menschen in herausfordernden Lebenssituationen zu begleiten und ihnen dabei zu helfen, ein zufriedenes und sinnerfülltes Leben zu führen.

Ich höre Ihnen zu.

In meiner Therapie lege ich dabei besonderen Wert auf achtsames Zuhören. Ich möchte meinen Klienten und sein Anliegen wirklich verstehen, ohne vorschnell zu urteilen oder fertige Lösungen anzubieten.

Der erste Schritt kann oft schwer sein

Sich Unterstützung zu holen, erfordert immer sehr viel Mut. Oft sind es Gefühle wie Angst, Traurigkeit oder Überforderung, die uns belasten und den Alltag erschweren. In der Psychotherapie biete ich Ihnen einen geschützten Raum, in dem Sie offen über Ihre Sorgen sprechen und neue Wege für sich entdecken können.

Kostenloses Informationsgespräch

Sehr gerne biete ich Ihnen ein kostenloses telefonische Informationsgespräch an. Hier können wir Ihre wichtigsten Fragen klären und gemeinsam herausfinden, welcher Weg für Sie am besten passt.

Ob Sie ein einmaliges Gespräch oder eine längerfristige Begleitung suchen – ich stehe Ihnen sehr gerne zur Seite.

Ich freue mich darauf, Sie kennenzulernen!

Herzliche Grüße 

Ihr Markus Schmider

Kontakt

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Name

Meine Schwerpunkte

Ich helfe Ihnen bei Stress und Burnout

Stress & Burnout

Ich biete Unterstützung bei Stress und Burnout. Gemeinsam entwickeln wir Wege zu mehr Achtsamkeit und einem gesünderen Zeitmanagement.

Ich helfe Ihnen bei emotionaler Erschöpfung und Energielosigkeit

Emotionale Erschöpfung

Ich unterstütze Sie dabei, wenn Sie sich dauerhaft kraftlos und erschöpft fühlen oder Schwierigkeiten haben, Zugang zu Ihren Energiereserven zu finden.

Ich helfe gerne bei Krisen in Ehe und Beziehung

Beziehungs- & Lebenskrisen

Ich stehe Ihnen zur Seite, um Ihnen dabei zu helfen, Ihre Krise zu bewältigen und neue Stabilität sowie Klarheit in Ihrem Leben zu finden

Ich unterstütze hochsensible Menschen

Coaching und Hochsensibilität

Ich unterstütze Sie dabei, in schwierigen Situationen die richtigen Entscheidungen zu treffen. Zusätzlich biete ich ein individuell zugeschnittenes Coaching speziell für hochsensible Menschen an

Kosten

Leider übernehmen die gesetzlichen Krankenkassen die Behandlung beim Heilpraktiker noch nicht, daher müssen die Kosten selbst getragen werden. Bitte sprechen Sie dennoch mit Ihrer Krankenkasse – unter bestimmten Umständen können die Kosten eventuell trotzdem übernommen werden.

Eine Übernahme der Therapiekosten durch Privatkrankenkassen oder Zusatzversicherung ist häufig möglich (anteilig oder vollständig).

Honorar

  • Erstgespräch (60 Minuten) : 40 €
  • Therapiesitzung / Coaching (60 Minuten): 80 €

Sollten Sie sich in einer finanziellen Notlage befinden und das volle Honorar nicht aufbringen können, sprechen Sie mich bitte an. In solchen Fällen besteht die Möglichkeit, einen individuellen Honorarsatz im Rahmen des „sozialen Honorars“ zu vereinbaren.

Therapieverfahren

Bild-, Gestalt- und Traumatherapie

Die Bild-, Gestalt- und Traumatherapie ist eine ganzheitliche, humanistische Therapieform, die Elemente aus der Traumatherapie, Gestalttherapie, systemischen Therapie, Ego-State-Therapie und dem katathymen Bilderleben kombiniert.

Durch Methoden wie Malen und Zeichnen ermöglicht sie den Ausdruck und die Verarbeitung innerer Erlebnisse. Dabei werden körperliche, emotionale und geistige Aspekte als eng verknüpft betrachtet, um ein Gleichgewicht und persönliches Wachstum zu fördern.

Der integrative Ansatz hilft Klienten, sich selbst besser zu verstehen, ihr Potenzial zu entfalten und eine sinnerfüllte Lebensweise zu entwickeln.

Therapieverfahren

Gesprächstherapie

Die Gesprächstherapie, entwickelt von Carl Rogers, fokussiert auf eine empathische Beziehung zwischen Therapeut und Klient.

Der Therapeut gibt keine Ratschläge, sondern schafft ein Umfeld, in dem der Klient eigene Lösungen und Einsichten entwickeln kann.

Zentral sind dabei Empathie, bedingungslose Akzeptanz und Echtheit.

Der Ansatz eignet sich besonders gut für Menschen, die emotionale Probleme oder persönliche Konflikte bewältigen wollen. Ziel der Gesprächstherapie ist es, das Selbstwertgefühl zu stärken und dem Klienten zu helfen, eigenverantwortlich Veränderungen herbeizuführen.

Häufig gestellte Fragen

Werden die Kosten für eine Heilpraktiker-Behandlung von gesetzlichen Krankenkassen übernommen?

Leider übernehmen die gesetzlichen Krankenkassen die Behandlung beim Heilpraktiker in der Regel nicht. Es kann jedoch Ausnahmen geben. Ich empfehle Ihnen, sich direkt bei Ihrer Krankenkasse zu erkundigen.

Können private Krankenkassen oder Zusatzversicherungen die Kosten übernehmen?

Ja, viele private Krankenkassen oder Zusatzversicherungen übernehmen die Kosten für Heilpraktiker-Behandlungen entweder anteilig oder vollständig. Bitte prüfen Sie Ihre Versicherungsbedingungen oder sprechen Sie direkt mit Ihrer Versicherung.

Wie läuft eine Therapie ab?

Die Therapie beginnt mit einer telefonischen Erstberatung, gefolgt von einem Erstgespräch. In diesem Gespräch lernen Sie mich und meine Arbeitsweise kennen. Danach besprechen wir Ihre aktuellen Herausforderungen und definieren Therapieziele. In den folgenden Sitzungen arbeiten wir intensiv an diesen Themen mit Methoden aus der Bild-, Gestalt- und Traumatherapie sowie der Gesprächstherapie. Falls notwendig wird der Therapieprozess regelmäßig reflektiert und angepasst. Zum Abschluss erfolgt eine gemeinsame Auswertung und Strategien zur nachhaltigen Integration der Ergebnisse in den Alltag.

Was passiert im Erstgespräch?

Im Erstgespräch erhalten Sie Einblicke in meine therapeutische Arbeitsweise und wir besprechen Ihre Anliegen. Zudem legen wir gemeinsam Therapieziele fest. Dieses Gespräch dient dazu, zu prüfen, ob die Zusammenarbeit für Sie passend ist

Welche Therapiemethoden werden angewendet?

Ich arbeite vorrangig mit Bild-, Gestalt- und Traumatherapie, kombiniert mit Gesprächstherapie. Je nach individueller Situation und Vorlieben werden die Methoden angepasst.

Was ist die Bild-, Gestalt- und Traumatherapie?

Diese Therapieform ist ein ganzheitlicher Ansatz, der Elemente aus Traumatherapie, systemischer Therapie, Ego-State-Therapie, Gestalttherapie und dem katathymen Bilderleben integriert. Kreative Methoden wie Malen und Zeichnen helfen, innere Erlebnisse auszudrücken und zu verarbeiten. Das Ziel ist ein tieferes Selbstverständnis und eine stimmige, erfüllende Lebensweise.

Was ist Gesprächstherapie?

Die von Carl Rogers entwickelte Gesprächstherapie basiert auf Empathie, bedingungsloser Akzeptanz und Echtheit. Der Therapeut gibt keine direkten Ratschläge, sondern hilft dem Klienten, eigene Lösungen zu finden. Sie eignet sich besonders für Menschen mit emotionalen oder persönlichen Konflikten.

Wie lange dauert eine Therapie?

Die Häufigkeit der Sitzungen wird individuell vereinbart. In der Regel finden sie wöchentlich oder in einem anderen passenden Rhythmus statt.

Wird meine Privatsphäre geschützt?

Ihre Privatsphäre hat höchste Priorität. Falls gewünscht, plane ich Termine so, dass sich Klienten nicht begegnen. Zudem erfolgt die Behandlung privat, sodass keine Diagnose an die Krankenkasse weitergegeben wird.

Warum kann eine private Therapie vorteilhaft sein?

Da keine Diagnose an die Krankenkasse weitergeleitet wird, kann dies vorteilhaft für Berufe im öffentlichen Dienst oder für den Abschluss bestimmter Versicherungen (z. B. Berufsunfähigkeits- oder Lebensversicherung) sein.

Haben Sie weitere Fragen?
Melden Sie sich gerne bei mir.